Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz LUIS*A am Campus Neuigkeiten LUIS*A im Recht am 30.04.2024
  • Über LUIS*A
  • Unsere LUIS*A-Spots
  • LUIS*A-Netzwerk
  • LUIS*A im Recht
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 02.05.2024

LUIS*A im Recht am 30.04.2024

Teilnehmende der Weiterbildung stehen aufgereiht vor einer Tafel in einem Seminarraum und lächeln in die Kamera

Mitarbeiter*innen der LUIS*A-Spots waren herzlich zu einer vertiefenden Weiterbildung über rechtliche Hintergründe zu sexualisierter Belästigung eingeladen.

Ist Belästigung strafbar? Wie verhalte ich mich überhaupt als Bystander*in und wann befinden wir uns im strafrechtlichen Bereich?

Diese und weitere Fragen fanden ihren Raum in der ersten vertiefenden Weiterbildung "LUIS*A im Recht": Den Start begründetete ein Einstieg in die UniSAFE-Studie, während anschließend rechtliche Hintergründe, Obliegenheiten sowie Verbote diskutiert wurden. Den Höhepunkt der Weiterbildung stellte u.a. die gemeinsame Falllösung in Gruppen dar, um das neu gelernte Wissen verankern zu können. Abschließend gab es Tipps und Fakten zu Codewörtern bzw. -signalen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmer*innen für ihr Kommen sowie ihren unermüdlichen Einsatz, den Campus gemeinsam mit uns belästigungsfreier zu machen.

Das LUIS*A-Team

Weitere Artikel

LUIS*A: Jetzt auch an der FH Salzburg

Das Netzwerk wächst:

LUIS*A-Deeskalationsschulung am 05.11.2024 mit SAMI International

Wie kann ich deeskalieren und mich sowie andere im Ernstfall schützen? Diese und weitere Fragen wurden im Rahmen einer Schulung von Expertin Mag.a Irmengard Weckauf-Hanzal beantwortet.

LUIS*A mit 2 Spots am Fest ohne Grenzen!

Erstmalig zwei mobile LUIS*A-Spots (Infostand Hauptgebäude und ÖH-Spritzerstand) am Fest ohne Grenzen implementiert.

Sieben neue LUIS*A-Spots zum Start des SoSe 2024

Insgesamt 28 Anlaufstellen bieten Unterstützung mittels LUIS*A bei Bedarf an

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche