Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz LUIS*A am Campus Neuigkeiten LUIS*A-Deeskalationsschulung am 05.11.2024 mit SAMI International
  • Über LUIS*A
  • Unsere LUIS*A-Spots
  • LUIS*A-Netzwerk
  • LUIS*A im Recht
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 14.11.2024

LUIS*A-Deeskalationsschulung am 05.11.2024 mit SAMI International

Ein Rollup von LUISA und vom AKGL stehen neben einem schwarzen Stehtisch ©AKGL-Büro Uni Graz

Eine Gruppe teilnehmender Menschen sitzt in einem Stuhlkreis auf grünen Sesseln, die Trainerin steht in der Mitte und spricht ©AKGL-Büro Uni Graz

Wie kann ich deeskalieren und mich sowie andere im Ernstfall schützen? Diese und weitere Fragen wurden im Rahmen einer Schulung von Expertin Mag.a Irmengard Weckauf-Hanzal beantwortet.

Die zweite LUIS*A-Weiterbildung für Spot-Mitarbeitende wurde durch Begrüßungsworte der AKGL-Vorsitzenden Maria Elisabeth Aigner eingeleitet. Start war um 11:30 Uhr im Conference Deck des Unicorn in der Schubertstraße - 27 Teilnehmer*innen folgten aufmerksam der Trainerin, die als Sicherheitsexpertin u.a. auch Weiterbildungsmaßnahmen für staatliche Einrichtungen und internationale Unternehmen anbietet.

Im Fokus der Schulung stand vor allem der Aspekt der Prävention, wobei auch das Wissen um Deeskalation und den Notfall nicht fehlen durfte. Eine Pause inklusive Verpflegung rundete die vierstündige Weiterbildung ab. 

Somit bleibt nur zu sagen:

Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen, die als LUIS*A-Spots aktiv zu mehr Awareness am Campus beitragen! 

Ohne Sie/euch wären Weiterbildung wie diese nur ein gedankliches Konstrukt. Wir bedanken uns herzlich für eure wichtigen Beiträge sowie Inputs und arbeiten daran, ein Follow-up mit Praxiselementen hoffentlich schon bald anbieten zu können.

Unser weiterer Dank gebührt natürlich der Trainerin Irmi, der Personalentwicklung (insbesondere Julia Schneiber) für die gelungene Kooperation und dem Café Famoos und allen Unicorn-Mitarbeitenden, die uns so tatkräftig unterstützt haben!
 

Das LUIS*A-Team

Weitere Artikel

Ergebnisbericht "Sexualisierte Belästigung und Gewalt an der Universität Graz"

Ergebnisse der Umfrage sowie Evaluation von LUIS*A am Campus

LUIS*A: Jetzt auch an der FH Salzburg

Das Netzwerk wächst:

LUIS*A mit 2 Spots am Fest ohne Grenzen!

Erstmalig zwei mobile LUIS*A-Spots (Infostand Hauptgebäude und ÖH-Spritzerstand) am Fest ohne Grenzen implementiert.

LUIS*A im Recht am 30.04.2024

Mitarbeiter*innen der LUIS*A-Spots waren herzlich zu einer vertiefenden Weiterbildung über rechtliche Hintergründe zu sexualisierter Belästigung eingeladen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche